€ 9,66

% UVP € 14,28 (32.35% gespart)
Herstellerinfo
DownloadDownload Datenblatt

Berker Abdeck. f. Tastsens.-Mod. 2f., Q.x, alu 80962321

Bestellbar

Lieferzeit voraussichtlich 1 - 4 Wochen
Bitte beachte, dass es in seltenen Einzelfällen zu erheblich längeren Lieferzeiten kommen kann!
Die Rohstoffversorgung sowie etwaige Kapazitätsengpässe prägen derzeit die Entwicklung der Wirtschaftsleistung.

genaue Lieferzeit erfragen
absenden

€ 9,66

% UVP € 14,28 (32.35% gespart)
Produktnummer: ME-80962321
EAN: 4011334482413
Inhalt: 1
Produktinformationen "Berker Abdeck. f. Tastsens.-Mod. 2f., Q.x, alu 80962321"
Abdeckung für Tastsensor-Modul 2fach mit I/O-Symbol Q.x alu. KNX Systembeschreibung Das KNX System ist ein flexibles, aufwärtskompatibles Installationsbussystem (früher EIB = European Installation Bus) für den Einsatz in der Gebäudesystemtechnik. Es ist speziell zugeschnitten auf besondere Anforderungen bezüglich des Komforts, der Möglichkeit zur flexiblen Raumnutzung, der Kombination von zentraler und dezentraler Steuerung, der intelligenten Verknüpfung von Gewerken und Systemen, Kommunikationsmöglichkeiten, Umweltverträglichkeit, der Energie- und Betriebskostenminimierung sowie der Funktionen Anzeigen, Melden, Bedienen, Überwachen und Detektieren. Durch seinen dezentralen Aufbau ermöglicht es in Wohn- und Zweckbauten, unabhängig von der Anlagengröße, ein gebäudespezifisches Betriebsmanagement. Besonders vorteilhaft wirkt sich die Verwendbarkeit von handelsüblichen Stromkreisverteilern und Installationsdosen aus. Alle Busteilnehmer werden über eine den KNX-Richtlinien (Konnex Association) entsprechende Busleitung (z.B. J-Y(St)Y 2x2x0,8) verbunden. Da die Busleitung, nach DIN VDE 0100, direkt neben Starkstromleitungen verlegt werden darf, wird die Leitungsführung stark vereinfacht. Gegenüber öffentlichen Fernmeldeanlagen ist die Busanlage mit allen Komponenten wie eine Starkstromanlage zu behandeln. Wie bei der Starkstrominstallation darf die Leitungsführung linien-, stern- bzw. baumförmig ausgeführt werden. Eine Kombination der verschiedenen Leitungsführungen ist grundsätzlich erlaubt. Die Verdrahtung erfolgt in Zweidraht-Technik, wobei die Adern mit den Farben rot (für "+") und schwarz (für "-") die Vorzugsadern darstellen. Die Adern mit den Farben weiß und gelb dienen als Reserve. Über die Busleitung werden die Teilnehmer mit der Busspannung (Schutzkleinspannung SELV 30 V DC) versorgt. Gleichzeitig dient sie zur Übertragung der Informationen, die zwischen den Busteilnehmern ausgetauscht werden. Ein Abschlusswiderstand wird für die Busleitung nicht benötigt. Die kleinste Einheit im KNX-System ist ein Teilnehmer. Jeder Teilnehmer besteht aus einem Anwendermodul (AM) und einem Busankoppler (BA). AM und BA sind über die Anwenderschnittstelle (AST) miteinander verbunden. Bis zu 64 Teilnehmer können an eine Linie angeschlossen werden. Zwölf Linien können über Linienkoppler miteinander verbunden und damit zu einem Bereich zusammengefasst werden. Bis zu 15 dieser Bereiche können über Bereichskoppler miteinander verbunden werden. Projektierung, Parametrierung, Inbetriebnahme und Diagnose werden mit der ETS (EIB-Tool-Software) durchgeführt. Die Dokumentation der Anlage wird ebenfalls mit der ETS erstellt. Im Rahmen der Projektierung wird jedem Teilnehmer eine eindeutige physikalische Adresse zugewiesen. Diese setzt sich zusammen aus der Nummer des Bereiches, der Linie und des Teilnehmers innerhalb der Linie. Bei der Inbetriebnahme wird zuerst diese physikalische Adresse in den BA geladen. Hierzu wird der PC über eine Datenschnittstelle (USB) an einer beliebigen Stelle der Anlage an den Bus angeschlossen. Die Programmierung aller BA einer KNX-Anlage mit den zugeordneten Applikationen aus der Hersteller-Datenbank erfolgt anhand der physikalischen Adressen. Jeder BA enthält ein EEPROM, in dem die physikalische Adresse und die Applikation abgelegt werden. Auf diese Weise ist das KNX-System vor Datenverlust bei Spannungsausfall geschützt. Bei der Installation der KNX-Anlage gelten folgende Bedingungen: - Die Gesamtlänge aller in einer Buslinie verlegten Leitungen darf eine Länge von 1000 m nicht überschreiten! - Die maximale Länge zwischen zwei Busgeräten beträgt 700 m! - Die maximale Leitungslänge zwischen der Spannungsversorgung (einschließlich Drossel) und jedem Busteilnehmer darf 350 m nicht überschreiten! - Um EMV-Störungen durch Überspannungen zu vermeiden, ist darauf zu achten, dass die Busleitung an keiner Stelle der Anlage eine geschlossene Schleife bildet! - Die Projektierung und Parametrierung sowie die Inbetriebnahme und Diagnose einer KNX-Bus-Anlage erfordert genaue Produktkenntnisse in Bezug auf die Funktionalität des Systems. Deshalb dürfen alle o.g. Arbeiten nur von geschulten Personen durchgeführt werden.

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller:
Berker GmbH & Co. KG
Zum Gunterstal 0
66440 Blieskastel
Deutschland

E-Mail: info@berker.de
Telefon: +49276298340

Das könnte dich auch interessieren

%
Berker KNX-Funk Jalousie-Tas quickl Q.1/Q.3 ant 85245226
Der Berker KNX-Funk Jalousie-Tas quickl Q.1/Q.3 ant 85245226 bietet eine Kombination aus Funktionen für manuellen und automatisierten Betrieb. Dank der quicklink Technologie können die Tasten einfach auf passende Einsätze aufgesteckt werden. Der Aufdruck ist ein Symbol für Pfeile, was die Bedienung vereinfacht. Mit dem KNX-Funk Medienkoppler kann ein KNX-TP-System eingebunden werden. Dank der werkzeuglosen quicklink-Konfiguration können Tasten und LED-Anzeigen konfiguriert werden. Es gibt eine LED-Anzeige für die Memory- und Party-Funktion rot/orange, eine LED für die Konfiguration und Funktion und eine Kontroll-LED für die Aussperrsicherung. Der Berker KNX-Funk Jalousie-Tas bietet verschiedene Funktionen, wie die Party-Funktion, keine Ausführung von Automatik-, Funk- und Nebenstellenbefehlen, Sende- und/oder Empfangsverhalten konfigurierbar, Memory-Funktion zur automatischen Ausführung gelernter Auf- und Abfahrzeiten mit Position, Reset-Funktion und mehr. Mit dem Sonnenschutz und der dämmerungsgeführten Abfahrfunktion können Sie die Jalousien automatisch einstellen. Mit dem Status-LED können Memory- und Party-Funktionen und andere Optionen konfiguriert werden. Über den Sensor können Szenen aufgerufen werden. Der Berker KNX-Funk Jalousie-Tas quickl Q.1/Q.3 ant 85245226 bietet eine Kombination aus vielen verschiedenen Funktionen, die das Leben einfacher machen. Mit der Konfiguration und Funktions-LED und der Kontroll-LED können Sie alle Funktionen konfigurieren und steuern. Mit den zusätzlichen Funktionen wie +6 Szenen, 1 Tastensteuerung Auf/Ab und ETS Zusatz-Funktionen wie Lamellenwinkel, Positionsanfahrt, Zustandsanzeige und 2 x Alarm ist es möglich, ein vollkommen neues Level an Komfort zu erreichen.Angaben zur ProduktsicherheitHersteller:Berker GmbH & Co. KGZum Gunterstal 066440 BlieskastelDeutschlandE-Mail: info@berker.deTelefon: +49276298340

Inhalt: 1 Stück

€ 146,31* UVP € 212,42*

%
Berker Jalousie-Einsatz Komfort 85221100
Der Berker Jalousie-Einsatz Komfort 85221100 ist ein hochwertiger Jalousie-Einsatz mit einem niedrigen Eigenenergiebedarf. Er verfügt über zwei mechanisch und elektronisch gegeneinander verriegelte Relaiskontakte und Nebenstelleneingänge für Auf und Ab. Er ist sowohl für Einzel-, Gruppen- als auch Zentralsteuerungen geeignet und hat keine leitende Verbindung zwischen dem Tragring und den Spreizkrallen. Für den Anschluss von Nebenstellen Jalousie-Tastern, Jalousieeinsätzen und Jalousie Schlüsseltastern sind Schraubklemmen vorgesehen. Dank seiner robusten Bauweise ist dieser Jalousie-Einsatz Komfort auch besonders langlebig und eine hervorragende Wahl für die steuerungssichere und zuverlässige Steuerung Ihrer Jalousien. Außerdem kann er je nach Bedarf und Einsatzzweck mit weiteren Komponenten, wie z.B. elektrischen Tastern, vernetzt werden.Angaben zur ProduktsicherheitHersteller:Berker GmbH & Co. KGZum Gunterstal 066440 BlieskastelDeutschlandE-Mail: info@berker.deTelefon: +49276298340

Inhalt: 1 Stück

€ 64,02* UVP € 92,94*

Sofort lieferbar
%
Berker Abdeck. f. KNX BWM-Mod., KNX-Q.x, alu 80960421
Der Berker Abdeck für KNX Bewegungsmelder-Modul Q.1/Q.3 alu samt 80960421 ist eine Unterputz-Installation mit Materialien aus Kunststoff, Thermoplast und ist bruch- und halogenfrei. Diese Abdeckung verfügt über eine Bedientaste, die es ermöglicht, das Bewegungsmelder Modul schnell und einfach zu bedienen. Dieser Abdeck ist das perfekte Zubehör für eine KNX Bewegungsmelder-Installation. Es ist robust und wasserdicht, so dass es sowohl im Innen- als auch im Außenbereich funktioniert. Es ist sehr einfach zu installieren und kann im Handumdrehen montiert werden. Der Berker Abdeck für KNX Bewegungsmelder-Modul Q.1/Q.3 alu samt 80960421 bietet eine kostengünstige, leicht zu installierende und robuste Abdeckung für Ihr Bewegungsmelder Modul. Dank der überlegenen Qualität und der Benutzerfreundlichkeit ist dieser Abdeck die perfekte Wahl für alle, die eine unkomplizierte und langlebige Abdeckung für ihr KNX-System haben möchten. Angaben zur ProduktsicherheitHersteller:Berker GmbH & Co. KGZum Gunterstal 066440 BlieskastelDeutschlandE-Mail: info@berker.deTelefon: +49276298340

Inhalt: 1 Stück

€ 12,86* UVP € 18,68*

%
Berker Abdeck. f. Tastsens.-Mod. 2f., Q.x, alu 80960321
Berker Abdeck. f. Tastsens.-Mod. 2f., Q.x, alu 80960321 ist eine Abdeckung für Tastsensor-Modul 2-fach und bietet eine klare Linse. Dieses Produkt wird unter Putz installiert und ist aus bruchsicherem und halogenfreiem Kunststoff-Thermoplast hergestellt. Die Oberfläche ist samt lackiert, was dem Produkt eine elegante Optik verleiht. Dank seiner robusten Konstruktion ist dieses Produkt langlebig und zuverlässig. Es ist in einer breiten Palette an Farboptionen erhältlich, sodass es an die jeweiligen Bedürfnisse der Kunden angepasst werden kann. Außerdem ist dieses Produkt sehr einfach zu installieren, was es für alle einzelnen Anwender zugänglich macht. Berker Abdeck. f. Tastsens.-Mod. 2f., Q.x, alu 80960321 ist eine ideale Wahl für alle, die eine hochwertige Abdeckung für das Tastsensor-Modul suchen. Dieses qualitativ hochwertige Produkt ist langlebig und bietet ein elegantes Aussehen, sodass es in jeden Raum passt. Es ist wichtig, dass bei der Auswahl des Produkts darauf geachtet wird, dass die richtige Größe ausgewählt wird. Angaben zur ProduktsicherheitHersteller:Berker GmbH & Co. KGZum Gunterstal 066440 BlieskastelDeutschlandE-Mail: info@berker.deTelefon: +49276298340

Inhalt: 1 Stück

€ 11,27* UVP € 16,66*

%
Berker KNX Co2 Sens Temp-Reg Q.x Alu samt 75441324
Der Berker KNX Co2 Sens Temp-Reg Q.x Alu samt 75441324 ist ein KNX CO2 Sensor mit Luftfeuchte- und Temperaturregler, der lackiert und mit Q.x alu samt ausgestattet ist. Er verfügt über einen CO2-Sensor mit Raumtemperaturregler und zwei Binäreingängen für Tasterschnittstelle und Demontageschutz. Der Berker KNX Co2 Sens Temp-Reg Q.x Alu samt 75441324 ist ideal geeignet für die Grenzwertüberwachung der CO2-Konzentration und der Luftfeuchte, so dass ein Taupunktalarmierung für Kühldecken und Wintergärten ausgelöst werden kann und die Bildung von Schimmel vermieden werden kann. Eine zuverlässige Überwachung und eine zuverlässige Alarmierung sind damit garantiert. Der Berker KNX Co2 Sens Temp-Reg Q.x Alu samt 75441324 ist ein unverzichtbares Instrument für die Erhaltung eines sicheren und angenehmen Wohnklimas. Angaben zur ProduktsicherheitHersteller:Berker GmbH & Co. KGZum Gunterstal 066440 BlieskastelDeutschlandE-Mail: info@berker.deTelefon: +49276298340

Inhalt: 1 Stück

€ 331,00* UVP € 389,13*

%
Berker KNX Tastsens. 2f. UP, KNX-Q.x, alu 80142321
Tastsensor 2fach Komfort mit Beschriftungsfeld KNX Q.x alu samt, lackiert. KNX Systembeschreibung Das KNX System ist ein flexibles, aufwärtskompatibles Installationsbussystem (früher EIB = European Installation Bus) für den Einsatz in der Gebäudesystemtechnik. Es ist speziell zugeschnitten auf besondere Anforderungen bezüglich des Komforts, der Möglichkeit zur flexiblen Raumnutzung, der Kombination von zentraler und dezentraler Steuerung, der intelligenten Verknüpfung von Gewerken und Systemen, Kommunikationsmöglichkeiten, Umweltverträglichkeit, der Energie- und Betriebskostenminimierung sowie der Funktionen Anzeigen, Melden, Bedienen, Überwachen und Detektieren. Durch seinen dezentralen Aufbau ermöglicht es in Wohn- und Zweckbauten, unabhängig von der Anlagengröße, ein gebäudespezifisches Betriebsmanagement. Besonders vorteilhaft wirkt sich die Verwendbarkeit von handelsüblichen Stromkreisverteilern und Installationsdosen aus. Alle Busteilnehmer werden über eine den KNX-Richtlinien (Konnex Association) entsprechende Busleitung (z.B. J-Y(St)Y 2x2x0,8) verbunden. Da die Busleitung, nach DIN VDE 0100, direkt neben Starkstromleitungen verlegt werden darf, wird die Leitungsführung stark vereinfacht. Gegenüber öffentlichen Fernmeldeanlagen ist die Busanlage mit allen Komponenten wie eine Starkstromanlage zu behandeln. Wie bei der Starkstrominstallation darf die Leitungsführung linien-, stern- bzw. baumförmig ausgeführt werden. Eine Kombination der verschiedenen Leitungsführungen ist grundsätzlich erlaubt. Die Verdrahtung erfolgt in Zweidraht-Technik, wobei die Adern mit den Farben rot (für "+") und schwarz (für "-") die Vorzugsadern darstellen. Die Adern mit den Farben weiß und gelb dienen als Reserve. Über die Busleitung werden die Teilnehmer mit der Busspannung (Schutzkleinspannung SELV 30 V DC) versorgt. Gleichzeitig dient sie zur Übertragung der Informationen, die zwischen den Busteilnehmern ausgetauscht werden. Ein Abschlusswiderstand wird für die Busleitung nicht benötigt. Die kleinste Einheit im KNX-System ist ein Teilnehmer. Jeder Teilnehmer besteht aus einem Anwendermodul (AM) und einem Busankoppler (BA). AM und BA sind über die Anwenderschnittstelle (AST) miteinander verbunden. Bis zu 64 Teilnehmer können an eine Linie angeschlossen werden. Zwölf Linien können über Linienkoppler miteinander verbunden und damit zu einem Bereich zusammengefasst werden. Bis zu 15 dieser Bereiche können über Bereichskoppler miteinander verbunden werden. Projektierung, Parametrierung, Inbetriebnahme und Diagnose werden mit der ETS (EIB-Tool-Software) durchgeführt. Die Dokumentation der Anlage wird ebenfalls mit der ETS erstellt. Im Rahmen der Projektierung wird jedem Teilnehmer eine eindeutige physikalische Adresse zugewiesen. Diese setzt sich zusammen aus der Nummer des Bereiches, der Linie und des Teilnehmers innerhalb der Linie. Bei der Inbetriebnahme wird zuerst diese physikalische Adresse in den BA geladen. Hierzu wird der PC über eine Datenschnittstelle (USB) an einer beliebigen Stelle der Anlage an den Bus angeschlossen. Die Programmierung aller BA einer KNX-Anlage mit den zugeordneten Applikationen aus der Hersteller-Datenbank erfolgt anhand der physikalischen Adressen. Jeder BA enthält ein EEPROM, in dem die physikalische Adresse und die Applikation abgelegt werden. Auf diese Weise ist das KNX-System vor Datenverlust bei Spannungsausfall geschützt. Bei der Installation der KNX-Anlage gelten folgende Bedingungen: - Die Gesamtlänge aller in einer Buslinie verlegten Leitungen darf eine Länge von 1000 m nicht überschreiten! - Die maximale Länge zwischen zwei Busgeräten beträgt 700 m! - Die maximale Leitungslänge zwischen der Spannungsversorgung (einschließlich Drossel) und jedem Busteilnehmer darf 350 m nicht überschreiten! - Um EMV-Störungen durch Überspannungen zu vermeiden, ist darauf zu achten, dass die Busleitung an keiner Stelle der Anlage eine geschlossene Schleife bildet! - Die Projektierung und Parametrierung sowie die Inbetriebnahme und Diagnose einer KNX-Bus-Anlage erfordert genaue Produktkenntnisse in Bezug auf die Funktionalität des Systems. Deshalb dürfen alle o.g. Arbeiten nur von geschulten Personen durchgeführt werden.Angaben zur ProduktsicherheitHersteller:Berker GmbH & Co. KGZum Gunterstal 066440 BlieskastelDeutschlandE-Mail: info@berker.deTelefon: +49276298340

Inhalt: 1 Stück

€ 99,67* UVP € 117,10*

%
Berker Abdeck. f. Tastsens.-Mod. 1f., Q.x, alu 80960221
Berker Abdeck.f. Tastsens.-Mod. 1f., Q.x, alu 80960221 ist eine Abdeckung für Tastsensor-Module 1-fach mit Linse Q.1/Q.3 aus Aluminium und samt lackiert. Sie eignet sich ideal zur Unterputz-Installation, da sie aus bruchsicheren Thermoplast-Kunststoff gefertigt ist, der zudem halogenfrei ist. Mit der Berker Abdeckung erhalten Sie eine einzeln unterputzbare Abdeckung. Sie ist kompakt, leicht und robust. Dank der klaren Linse haben Sie eine gute Sicht und können den Tastsensor jederzeit optimal nutzen und bedienen. Durch das samt lackierte Aluminium erhalten Sie eine schöne Optik, die sich ideal an die restliche Einrichtung anpasst. Die Berker Abdeckung ist für den Einsatz in Räumen mit hohen Anforderungen an Brandschutz und Schutz vor elektromagnetischen Störungen geeignet. Die Linse ist leicht zu reinigen und auswechseln. Somit erhalten Sie eine einfache, unkomplizierte und sichere Methode, um Ihren Tastsensor optimal zu schützen und zu nutzen.Angaben zur ProduktsicherheitHersteller:Berker GmbH & Co. KGZum Gunterstal 066440 BlieskastelDeutschlandE-Mail: info@berker.deTelefon: +49276298340

Inhalt: 1 Stück

€ 7,40* UVP € 10,95*